Die Hausarztpraxis für die ganze Familie.
Aktuelles
Rezepte und Überweisungen online bestellen
Nutzen Sie unser Kontaktformular oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Ohne Wartezeiten können Sie am Folgetag Ihre Rezepte und Überweisungen abholen.
Bitte denken Sie immer an die Versichertenkarte.
Über den Anrufbeantworter können keine Bestellungen abgegeben werden.
Bei Nutzung des Formulars: Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Formular für den angegebenen Zweck erhoben und verarbeitet werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@praxis-boehlen.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Patienteninformationen I. Quartal 2025
Liebe Patientinnen, liebe Patienten,
mit großer Zuversicht gehe ich mit meinem Team aus drei Ärztinnen, einem Arzt und sechs medizinischen Fachangestellten in das Neue Jahr. So werden wir auch kurzfristige Termine vergeben und die Wartezeiten weiter reduzieren können. Planbare Anlässe, wie z.B. einen Checkup, können Sie selbstverständlich bei Ihrem/r Wunscharzt/-ärztin wählen.
Akutfälle werden tagesaktuell bei der Ärztin/dem Arzt, die/der freie Kapazitäten hat, behandelt. Eine ganzheitliche hausarztmedizinische Versorgung für Sie und Ihre Familien in einer wertschätzenden und empathischen Umgebung gehört zu meinen Leitsätzen.
Laut der WHO Definition von Gesundheit bedeutet dies nicht nur das Fernbleiben von Krankheit, sondern auch das Vorhandensein des seelischen Wohlbefindens, welches uns ebenfalls ein großes Anliegen ist. Auch bei chronischen Krankheiten kann die fürsorgliche Betreuung unserer Patientinnen und Patienten zur Linderung ihrer Beschwerden und zur
Erleichterung im Alltag beitragen.
Elektronische Patientenakte (ePA)
Ein weiterer, wichtiger Schritt in der Digitalisierung (nach eAU und eRezept) kommt gleich am Anfang des Jahres auf uns zu. Die elektronische Patientenakte (ePA)!
Wichtige Befunde, wie OP-Berichte, Facharzt- und Krankenhausbriefe, Laborwerte, Bildgebungen, EKGs und Medikamente können dort gespeichert werden und stehen so jederzeit - z.B. bei einer Aufnahme ins Krankenhaus - sofort zur Verfügung. Das lästige Suchen oder Anfordern von Befunden entfällt somit.
1. Ab wann gibt es die ePA? Nach einer regionalen Pilotphase ab 15.1.25 wird es sie voraussichtlich ab Mitte Februar für alle gesetzlich Versicherten geben.
2. Die ePA kommt ganz automatisch, falls Sie nicht AKTIV bei Ihrer Krankenkasse widersprechen. Die Nutzung der ePA ist freiwillig.
3. Mit dem Stecken der Versichertenkarte in Arztpraxen, Krankenhäusern und Apotheken erlauben Sie den Zugriff für 90 Tage.
4. Die ePA ist IHRE Patientenakte. Sie können mit der ePA-App Ihrer Krankenkasse alle Daten und Zugriffsberechtigungen verwalten. Patient*innen, die kein Smartphone haben, können die App durch eine Vertrauensperson nutzen lassen.
5. Datenschutz: Ihre Krankenkasse ist für den Datenschutz und die Sicherheit der Inhalte Ihrer ePA verantwortlich.
6. Befüllung der Akte: Unsere Hausarztpraxis befüllt die ePA nur mit den von uns durchgeführten aktuellen Untersuchungsergebnissen. Facharztbefunde müssen vom jeweiligen Facharzt selber eingestellt werden. Alte Befunde können Sie entweder selber hochladen oder zwei mal in 24 Monaten mit jeweils 10 Dokumenten durch die
Krankenkasse einstellen lassen.
Dies sind die vorerst wichtigsten Punkte. Im Laufe des Jahres wird es Erweiterungen geben. Wenn Sie sich zum jetzigen Zeitpunkt weitergehend informieren möchten, können Sie das auf der Webseite der GEMATIK https://www.gematik.de/anwendungen/epa/epa-fuer-alle tun. Dort finden Sie auch kurze Videos zu diesem Thema.
Erster Ansprechpartner ist aber in jedem Fall Ihre Krankenkasse.
Grippewelle
Von Januar bis März hat die Influenza wieder Hochkonjunktur. Eine Impfung kann Sie auch jetzt noch schützen. Wenn Sie älter als 60 Jahre, chronisch krank sind oder mit Publikumsverkehr arbeiten, bzw. Sie den ÖPNV nutzen, rät die STIKO zur Impfung. Sie können dafür jederzeit ohne Termin zu den üblichen Sprechzeiten in die Praxis kommen.
Vorbeugen ist besser als….
Haben Sie an Weihnachten und Silvester gute Vorsätze gefasst? Dann ist jetzt wieder ein Zeitpunkt sich durchchecken zu lassen. Gesetzlich Versicherte haben alle drei Jahre, privat Versicherte meist jährlichen Anspruch auf eine Gesundheitsuntersuchung ab dem 35.Lebensjahr. Sie brauchen hierfür zwei Termine. Den ersten zur Blutabnahme, ggf. auch Bauchsonographie und den zweiten zur Untersuchung (ggf. mit Hautkrebsscreening) sowie ausführlicher Besprechung aller Befunde. Auch Blutdruck, Größe, Gewicht und Impfstatus werden hierbei überprüft. Ob ergänzende Untersuchungen notwendig sind, ergibt sich bei der Besprechung.
Für Jugendliche vom 12. - 14. Lebensjahr gibt es ebenfalls einen Check-up. Eine gute Gelegenheit die Zeit zwischen den Kindervorsorgen und der Erwachsenenuntersuchung zu überbrücken, Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und Impflücken zu schließen, sowie einen ersten Arztkontakt ohne Eltern zu „üben“. Selbstverständlich werden Sie als Eltern vorher und nachher mit einbezogen.
Zeckenimpfung
Denken Sie bitte daran Ihren FSME-Impfstatus zu überprüfen, damit Sie zur „Zeckensaison“ geschützt sind. Die Zahlen gemeldeter FSME-Fälle ist im letzten Jahr deutlich gestiegen und Bayern zählt zu den Hochrisikogebieten. Den Impfstoff für Kinder und Erwachsene haben wir immer vorrätig. Einen Termin brauchen Sie nicht. Kommen Sie einfach mit Ihrem Impfpass vorbei.
E-Mails
Ein großes Anliegen meines Teams: Täglich erreichen uns zahlreiche E-Mails. Die Bearbeitung soll zügig erfolgen, weshalb ich Sie bitte, sich mit Ihrem Anliegen kurz zu fassen. Terminanliegen werden per Mail oder Rückruf bestätigt. Bestellungen von Rezepten und/oder Überweisungen werden nicht per Mail bestätigt. Sie werden zuverlässig am Nachmittag (E-Mail am Vormittag) oder am nächsten Morgen (E-Mail am Nachmittag) bereitgestellt, sofern Ihre Versichertenkarte schon eingelesen wurde.
Öffnungszeiten
In den bayerischen Schulferien ist die Praxis mit geänderten Sprechzeiten durchgehend geöffnet. Beachten Sie die Aushänge oder unsere homepage www.praxis-boehlen.de
Ich wünsche Ihnen im Namen des gesamten Teams von Herzen ein gutes neues Jahr!
Ihre Marion Böhlen