top of page

Aktuelles

Blumen
Patienteninformationen

Rezepte und Überweisungen online bestellen

Nutzen Sie unser Kontaktformular oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Ohne Wartezeiten können Sie am Folgetag Ihre Rezepte und Überweisungen abholen.
Bitte denken Sie immer an die Versichertenkarte.
Über den Anrufbeantworter können keine Bestellungen abgegeben werden.

Patienteninformationen abonnieren

Keine Ausgabe verpassen

Bei Nutzung des Formulars: Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Formular für den angegebenen Zweck erhoben und verarbeitet werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@praxis-boehlen.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Patienteninformationen II. Quartal 2025

Liebe Patientinnen, liebe Patienten,


mit den ersten Sonnenstrahlen hoffen wir, dass die Grippesaison sich dem Ende zuneigt. Zeit für Optimismus und um mit Elan in die schöne Jahreszeit zu starten.


ePA - wo bleibt sie?


In meinem letzten Brief habe ich über die elektronische Patientenakte berichtet. Deren Start hat sich erneut verzögert. Ein genaues Datum haben auch wir noch nicht. Ich halte sie auf dem Laufenden.


Fit in den Frühling, aber wie?


Stellen sich bei den Check-ups in unserer Praxis Probleme mit Cholesterin- und/oder Zuckerwerten, erhöhtem Blutdruck bzw. dem Gewicht heraus, kommen wir immer wieder auf den selben Nenner: Durch regelmäßige Ausdauerbewegung und ausgewogenere, frische Kost lassen sich Gewicht, Blutdruck, Blutzucker- und Fettwerte verbessern.


Die WHO empfiehlt dazu regelmäßige Bewegung - mindestens 150 Min. pro Woche:


2,5 Std. pro Woche moderate Aktivität oder
1,25 Std. pro Woche intensive Aktivität oder
eine adäquate Kombination aus beidem.
Jede Einheit sollte mindestens 10 Minuten dauern.


Doch nach den langen Wintermonaten ist es gar nicht leicht, sich zu überwinden. Zunächst einmal gilt: JEDE Bewegung zählt, auch jeder Spaziergang, jede Fahrt mit dem Radl. Die VHS und die örtlichen Sportvereine bieten jede Menge Angebote zum Mitmachen. Eine weitere Möglichkeit ist das LAUF10 Programm, das vom Bayerischen Rundfunk seit vielen
Jahren veranstaltet wird, sehr gut geeignet, langsam die eigene Fitness zu steigern. Muskeln, Sehnen und Gelenke sollen sich an die Belastung allmählich gewöhnen. Egal in welcher Zeit, nach den 10 Wochen ist jede/r in der Lage, 10 km zu gehen, zu walken oder zu joggen oder in einer Mischung von allem die Strecke zu absolvieren. 

 

Schauen sie mal rein: https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/abendschau/lauf10/index.html
Eine Teilnahme am großen Laufevent ist nicht verpflichtend.
Sie können sich auch ganz einfach die App „LAUF10“ downloaden und das Trainingsprogramm Tag für Tag in Eigenregie abarbeiten…so kommen sie auch ans Ziel.


Über den Sinn und Unsinn von Fasten, Frühjahrsdiäten und den Jojo-Effekt


Jedes Jahr im Frühjahr beherrschen die Medien das Thema Fasten: Heilfasten, Basenfasten oder strenge Frühjahrsdiäten sollen den Körper „entgiften“, überflüssige Pfunde gilt es loszuwerden und die Gesundheit zu verbessern. Doch was ist wirklich sinnvoll – und wo lauern Risiken, wie der gefürchtete Jojo-Effekt?


Fasten - Detox für den Körper oder nur Mythos?


Fasten hat eine lange Tradition und kann durchaus positive Effekte haben. Kurzzeitfasten (z.B. Intervallfasten) oder Heilfasten unter ärztlicher Aufsicht können den Stoffwechsel entlasten und entzündungshemmend wirken. Doch viele vermeintliche "Entgiftungsprozesse" auch oft „Entschlackung“ genannt, sind ein Mythos: Der Körper besitzt mit Leber und Nieren bereits ein effektives Entgiftungssystem, vorausgesetzt, sie haben keine schwerwiegenden chronischen 
Erkrankungen.


Basenfasten – Sinnvoll oder unnötig?


Das Basenfasten setzt auf basenbildende Lebensmittel wie Obst, Gemüse und Nüsse, während säurebildende Lebensmittel wie Fleisch, Milchprodukte und Zucker vermieden werden. Der Nutzen ist umstritten: Der Körper reguliert seinen Säure-Basen-Haushalt selbst. Dennoch kann eine pflanzenreiche Ernährung das Wohlbefinden steigern.


Frühjahrsdiäten – Verlockend, aber gefährlich?


Schnelle Diäten, die mit extremen Kalorienreduktionen arbeiten, führen oft nur zu kurzfristigem Gewichtsverlust. Dabei wird vor allem Wasser und Muskelmasse abgebaut. Sobald man wieder normal isst, schlägt der Jojo-Effekt zu: Das verlorene Gewicht kommt zurück – oft mit zusätzlichen Kilos. Vor allem die in Mode gekommenen „Abnehmspritzen“ halte ich für bedenklich, denn sie müssten lebenslang angewandt werden.


Wie vermeidet man den Jojo-Effekt?


Nach einer Fastenkur oder Diät sollte die Ernährung schrittweise auf eine ausgewogene, gesunde Kost umgestellt werden. Nachhaltige Erfolge erzielt man durch eine Kombination aus bewusster Ernährung und Bewegung – ohne extreme Verbote oder Hungerkuren.


Fazit: Fasten kann dem Körper guttun, sollte aber nicht als radikale Diät missverstanden werden. Der Jojo-Effekt droht vor allem bei drastischen Kalorienreduktionen. Wer langfristig abnehmen und gesund bleiben will, setzt auf eine ausgewogene Ernährung und Bewegung statt auf kurzfristige Frühjahrsdiäten.


Aktuelles aus der Praxis


Das Praxisteam ist komplett und ich freue mich sehr, so kompetente und freundliche Mitarbeiter*innen gefunden zu haben.
Das Ärzteteam besteht neben mir aus: Herrn Peter Graf (Facharzt für Anästhesie, Notfallmedizin und Allgemeinmedizin), Frau Nadine Heithorst (Weiterbildungsassistentin zum Facharzt für Allgemeinmedizin) und Frau Dr. med. Andrea Werner (Internistin).


Medizinische Fachangestellte:
Brigitte Hörmann, Natali Gürtner, Lea Neubauer, Kerstin Ostermayr und neu im Team sind: Eileen Strößner und Ursula Joachim (die viele von Ihnen noch aus der Praxis Dr. Stöwer kennen werden). Sarah Salvermoser geht bald in den Mutterschutz.


Öffnungszeiten


Dank der hervorragenden Besetzung sind wir in der Lage, die Praxis durchgehend zu öffnen. Lediglich am Brückentag, 30. Mai 2025, haben wir geschlossen. Ich freue mich, Sie und Ihre Familien mit meinem Team umfänglich hausärztlich zu betreuen und bedanke mich immer wieder für Ihr Vertrauen!


Bleiben Sie zuversichtlich​
Ihre Marion Böhlen

Öffnungszeiten 

Mo

Di

Mi

Do

Fr

8.00 - 12.00, 15.00 - 17.00

8.00 - 12.00, 16.00 - 19.00
8.00 - 12.00, 15.00 - 17.00
8.00 - 12.00, 15.00 - 17.00
7.00 - 12.00

Kontaktdaten

Lagerhausstraße 15a
85238 Petershausen
Tel. 08137 92910
Fax 08137 92912
info@praxis-boehlen.de

Telefonische Erreichbarkeit:

Montag bis Donnerstag 8.30 - 12.00

Freitag 7.30 - 11.30

Anfahrt

Impressum

Datenschutz

 

2024 © Praxis Marion Böhlen

bottom of page